Warum Geschwisterhass, Neid und Rachsucht anstatt Geschwisterliebe?

Geschwisterhass, gerade im erwachsenen Alter, ist für mich ein Ausdruck von fehlender Elternliebe und einer immer noch tief offenen Wunde. (Norbert Rogsch) Geschwisterhass und Neid ist so alt wie die Geschichte der Menschheit und beginnt mit Kain und Abel, wo Kain seinen jüngeren Bruder erschlägt, weil er der Ansicht war, dass Gott die Opfer seines … Weiter lesen

Eltern sagen sie lieben ihr Kind, doch ihr Handeln spricht mehr Wahrheit als tausend Worte von Liebesbekenntnissen.

Eltern sagen sie lieben ihr Kind, doch ihr Handeln spricht mehr Wahrheit als tausend Worte von Liebesbekenntnissen. Sie sagen sie lieben ihr Kind und demütigen und erniedrigen es. Sie sagen sie lieben ihr Kind und schlagen es. Sie sagen sie lieben ihr Kind und schreien es an. Sie sagen sie lieben ihr Kind und schüchtern … Weiter lesen

Die Herkunftsfamilie ist für das erwachsene Kind nicht das Wichtigste, sondern das eigene Wohlgefühl, die eigene Entwicklung und Selbstentfaltung

Destruktive Familiensysteme wollen meiner Ansicht nach das Kind binden, unten halten und verhindern, dass es sich auf seinen eigenen Weg begibt. Will dann das Kind sein eigenes Lebensglück finden, dann bleibt ihm wohl nichts anderes übrig, als aus diesem System auszubrechen und ohne sie weiterzugehen. (Norbert Rogsch) Aus meiner Sicht sind für ein nicht volljähriges … Weiter lesen

Jede scheinheilige Gutmenschfamilie braucht eine Schattenfigur

Scheinheilige Gutmenschfamilien sind aus meiner Sicht keine Seltenheit und finden sich in allen Gesellschaftsschichten wieder. Eine Gutmenschfamilie ist sich untereinander nicht unbedingt immer einig, aber dann, wenn es darauf ankommt, einen Sündenbock, einen Bösewicht zu finden und wenn es darum geht, ihre eigene verdrängten Schattenseiten nach außen zu projizieren, dann ziehen sie an einem Strang. … Weiter lesen

Kinder, die gehen, machen es sich zu einfach

Immer wieder höre ich, wie Eltern darüber klagen, dass es sich Kinder zu einfach machen, wenn sie sich von ihnen distanzieren. Sie beschweren sich darüber, dass man ihnen nicht einfach alle Schuld geben kann und sehen sich in der Rolle des Opfers. Sie als Eltern, die für ihr Kind immer nur das Beste wollten und ihrem … Weiter lesen

Elternhaus und Familie, die wahren Kriegsgebiete, die es aufzulösen gilt.

2014 erschien von den Rechtsmedizinern Saskia Guddat und Michael Tsokos das Buch „Deutschland misshandelt seine Kinder“. Ich selbst habe das Buch bisher noch nicht gelesen, aber die Beschreibung des Buches lässt denke ich schon mal tief blicken. Dort steht. „Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 500 Kinder von Erwachsenen aus ihrem familiären Umfeld misshandelt. … Weiter lesen

Raus aus dem dunklen Schatten eines erkrankten Familiensystems bzw. das sinkende Familienschiff verlassen

Ich finde es wirklich sehr schade. Eine Familiengemeinschaft könnte für uns alle denke ich so eine wunderbare Zusammenkunft von Großeltern, Eltern, Kindern, Geschwistern, Onkeln und Tanten sein, wenn wir nur in unseren Seelen, in unseren Herzen gesund und heil wären. Wir alle könnten in unserer Herkunftsfamilie und in unserer eigenen Familie so viel Spaß miteinander … Weiter lesen

Der Kontaktabbruch vom Kind zu seinen Eltern. Ein Missverständnis aus meiner Sicht.

Was den Kontaktabbruch zwischen Eltern und Kind, (meinem Eindruck nach meistens mehr zwischen Mutter und Kind), angeht, so liegt für mich ein bedeutendes Missverständnis vor. Ein Missverständnis, wo ich glaube, dass wir als Kinder das für uns korrigieren sollten. Meistens, so meine Erfahrung, heißt es von den Eltern und gesellschaftlicher Sicht aus, dass ein Kind, … Weiter lesen

Ehrlichkeit und Kritik, oft eine herzlich unwillkommene Verhaltensweise für unsere Eltern und unsere Herkunftsfamilie

In einem gesunden Familiensystem ist meiner Meinung nach Ehrlichkeit, offene Aussprache gepaart mit gegenseitigem Respekt und Fairness, sowie Kritikfähigkeit eine selbstverständliche Angelegenheit. Nicht nur Eltern, sondern auch den Kindern ist es in einem solchen Familiensystem möglich und selbstverständlich erlaubt, sich z.B. gegenüber seinen Eltern ganz natürlich und angstfrei, kritisch ihnen gegenüber äußern zu dürfen. So … Weiter lesen

Unsere Seele auf der Suche nach Heimat

Wie schön ist es denke ich für uns alle, wenn wir in uns und in der Welt das Gefühl  haben, wir sind wirklich zu Hause, wir sind wirklich angekommen und haben für uns echte Heimat gefunden. Wie schön wäre es, wenn wir zu Hause, bei unseren Eltern, mit unserem Partner, mit unseren Kindern und Freunden, … Weiter lesen

Die Weihnachtszeit und unsere Sehnsucht nach einem tief beseelten und nährenden Fest der Liebe

Weihnachten, das wir das Fest der Liebe nennen, das Fest, wo es denke ich für uns darum gehen sollte, dass wir besonders innerhalb der Familie uns auf tief friedvolle, ehrliche und heilsame Weise verbinden. Das Fest, wo wir die Zeit dafür nutzen könnten, uns einander offen und ehrlich zu begegnen, damit auch das Unausgesprochene und … Weiter lesen

Habe den Mut und befreie dich und dein inneres Kind aus dem Netz deiner Mutter

Da ich den Eindruck habe, dass immer mehr erwachsene Kinder in sich spüren, dass im Kontakt mit ihrer Mutter etwas nicht zu stimmen scheint, sie sich vielleicht eingeengt, unverstanden, missbraucht, klein gehalten und benutzt fühlen und sich damit nicht wohl, unfrei und unglücklich fühlen, habe ich hier einmal meine Erkenntnisse zusammen gefasst, die für den … Weiter lesen

Die verschütteten Schätze unseres Herzens wieder an die Oberfläche holen und befreien. Teil 2/2

Im Artikel „Wenn wir unserem Herzen folgen wollen, müssen wir es erst wieder finden. Teil 1/2“ ging es darum für uns zu erkennen, dass wir unseren Herzen nur dann folgen können, wenn wir auch wirklich wieder mit unserem Herzen gut verbunden sind. Damit wir wieder mit den wunderbaren Schätzen in unserem Herzen in Kontakt kommen … Weiter lesen

Ja! Auch im hohen Alter lebendig und lebensfroh sein

Was haltet ihr davon, wenn Alters- und Pflegeheime von gestern sind und stattdessen eine neue Generation von älteren Menschen (uns mit eingeschlossen) heranwächst, die bis zu ihrem Ableben tanzend, singend, lebensfroh, sinn erfüllt, lebendig, so wie in sich ruhend, gelassen und weise als Vorbild vorangehen. So wie in den beiden Videos, wäre vielleicht schon mal … Weiter lesen

Steht uns unser Leben frei zur Verfügung oder tragen wir Verantwortung gegenüber unseren Eltern?

Eltern Kinder Verantwortung Schuld

Im Gegensatz zu meinen anderen Beiträgen, heute mal ein etwas längerer Beitrag, obwohl er in Anbetracht des brisanten Themas für mich auch hätte länger ausfallen können. Ich wünsche Ihnen beim Lesen viel Spaß und befreiende Erkenntnisse. Ich bin der Ansicht, wenn wir bei wirklich reifen, erwachsenen, wachen und bewussten Eltern aufwachsen würden, wäre dieser Beitrag hier … Weiter lesen

Die Ruhe im Sturm des Chaos finden

„Die Ruhe ist die natürliche Stimmung eines wohlgeregelten, mit sich einigen Herzens.“ (Wilhelm von Humboldt) Ich denke, viele stimmen mir zu, wenn ich sage, dass die meisten von uns die heutige Zeit als sehr turbulent erleben. Wir werden gerüttelt, geschüttelt und wieder ausgespuckt. Es ist ein ständiges Hin und Her, ein ständiges Auf und Ab. … Weiter lesen

Warum ich denke, dass Vergebung für uns eine Falle sein kann

„Man kann (giftigen) Eltern vergeben, aber besser am Ende und nicht zu Beginn des emotionalen Hausputzes.“ (Susan Forward) Als ich mich vor etlichen Jahren auf meine spirituelle Suche machte, war eine Sache immer wieder sehr präsent und zwar „Ich muss vergeben, wir müssen vergeben“. Meine Beobachtung dabei war und ist, dass uns von vielen Seiten … Weiter lesen

Werdet wie die Kinder sind

Erziehung, Werdet wie die Kinder sind Matthäus 18/3

Das Problem ist für mich nicht, dass wir bei der Erziehung Fehler machen, sondern dass wir die Fehler nicht erkennen, sie nicht einsehen und sie an die nächsten Generationen immer wieder weiter geben. (Norbert Rogsch) Ich bin bisher zwar kein großer Bibelleser, trotzdem will ich zu Anfang dieses Beitrages mit einer Stelle aus der Bibel … Weiter lesen

Am Anfang ist Erziehung

Am Anfang ist Erziehung

Würden wir an unserem Arbeitsplatz unsere Aufgaben so verrichten, wie wir unsere Kinder erziehen, hätten die meisten von uns keinen Job mehr. (Norbert Rogsch) Der Glaube, dass wir unsere Kinder zu guten, pflegeleichten und anständigen Bürgern erziehen müssen, hat sich seit unendlich vielen Generationen in unseren Köpfen eingenistet und es sind dabei über Jahrzehnte hinweg … Weiter lesen

Sei bereit für dein Glück, für deine Freiheit und für deine Träume zu kämpfen

  Durch Erziehung und unser Umfeld haben wir oft eine Vorstellung vom Leben bekommen, wo es sich kaum lohnt, wirklich Energie für uns und unser Leben aufzubringen. Diese nicht sonderlich spannende und langweilige Lebensvorstellung hat dazu geführt, dass wir vergessen haben, wie aufregend und abenteuerlich unser Leben sein könnte und wie gigantisch viel mehr in … Weiter lesen